Diese Website verwendet essenzielle, also technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Entwicklung

Bewegung und Lernen
Kinder bewegen sich – mitunter auch dort, wo es Erwachsenen weniger gefällt: Beim Lernen und im Schulunterricht. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben, die es herauszufinden gilt, um […]

Wertschätzung und Aufblühen
In der aktuellen Ausgabe der Praxis Schulpsychologie* geht es in einem Fachartikel von Dipl.-Psych. Beatrix Schwarzer, Schulpsychologin in Niedersachsen, unter der Überschrift »Können wir eine Schule resilienter machen?« […]

Ein Intelligenztest?
Oftmals tragen Eltern sich schon eine Weile, manchmal Monate oder Jahre mit dem Gedanken, einen Intelligenztest für ihr Kind durchführen zu lassen. Das ist verständlich, denn es geht […]
Workshop beim Meckenheimer Sportverein: Starke Kinder – Gewalt & Mobbing mit Prävention vorbeugen
Selbstbehauptungskurs für Kinder unter der Leitung von Sabrina Dinc, Diplom Sozialpädagogin und zertifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin.
Vorlesen!
Vielleicht passt ja auch das in die aktuelle Zeit: einen Büchervorrat anlegen. Zum Selberlesen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche, insbesondere aber auch, um Vorzulesen – unabhängig vom […]
Junge Uni der Universität Bonn
Die »Junge Uni« der Universität Bonn bietet auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Dazu gehört die Kinder-Uni mit Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die […]
Spiegelneurone und Einfühlungsvermögen
Mitgefühl oder »Empathie« ist für das soziale und gewaltfreie Miteinander von zentraler Bedeutung, im Kontakt mit jedem Lebewesen, also zwischenmenschlich, aber auch »artübergreifend«. Verantwortlich für diese Fähigkeit scheinen […]
Anregungen zum Thema Sinn
In der Bewältigung von Stress und Belastungen kann auch die Betrachtung des Themas Sinn helfen. Hier ist damit weniger der Sinn des Lebens grundsätzlich gemeint, als vielmehr das […]
»Woher kommt eigentlich die Wurst?«
Häufig sind es Kinder, die in ihren Familien die Herstellung von »Produkten« wie z. B. Fleisch oder Milch hinterfragen. So ist rasch der Umgang mit sogn. »Nutztieren« wie […]
Konflikte lösen, ohne weh zu tun
Eine wichtige – und am besten lebenslange! – Entwicklungsaufgabe ist der Umgang mit Konflikten, ohne dabei anderen weh zu tun. Wer darf zuerst schaukeln, das ist meine Puppe, […]