Dipl.-Psych. Nicole Ernst, Psychologische Lerntherapeutin BDP

Anregungen zum Thema Sinn

In der Bewältigung von Stress und Belastungen kann auch die Betrachtung des Themas Sinn helfen. Hier ist damit weniger der Sinn des Lebens grundsätzlich gemeint, als vielmehr das sinnvolle Leben jetzt.

Bei der Annäherung an die Frage lässt sich der Blick lenken auf erfüllende Aktivitäten, wertvolle Erlebnisse sowie Einstellungen, die der inneren Stimme (auch: dem »Gewissen«) folgen. Begeisterung und der Einsatz für eine gute Sache können in erheblichem Maße Kraft geben und zufrieden machen.

Und selbst mit Blick auf belastend erlebte Situationen kann die Frage nach dem Sinn gestellt werden:»Wozu fordert mich diese Situation heraus?« oder auch einfach:»Wofür kann es gut sein?«

Das Thema ist über viele Lebensphasen und Situationen hinweg von Bedeutung. Eltern können ihren Kindern hier nachhaltig Vorbild sein, Gefühle der »Leere« oder Belastungen im Berufsleben fordern nicht selten eine Neuausrichtung ebenso wie die Bewältigung von Krisen oder eine Rehabilitation; auch das Leben nach Eintritt in das sog. »Rentenalter« kann nach Erfüllung und Sinn fragen.

Es lassen sich zu jeder Zeit bereichernde Antworten entdecken.

 
Das Thema »Sinn« ist u. a. Thema in den Büchern des Neurologen und Psychiater Viktor Frankl (1905 – 1997).

Ähnliche Beiträge

Konflikte lösen, ohne weh zu tun

Eine wichtige – und am besten lebenslange! – Entwicklungsaufgabe ist der Umgang mit Konflikten, ohne dabei anderen weh zu tun. Wer darf zuerst schaukeln, das ist meine Puppe, […]

Mehr erfahren

Ist Autogenes Training wirklich nichts für mich?

Immer wieder höre ich von Menschen, die einen Kurs Autogenes Training mit der Erkenntnis abgeschlossen (oder abgebrochen) haben: Das ist nichts für mich. Ist das wirklich so? In […]

Mehr erfahren

Selbstwert und Kommunikation

Virgina Satir ist eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen. Sie hat in ihrer Arbeit in besonderem Maße den hohen Stellenwert des Selbstwertes, der Selbstachtung für das individuelle, aber auch gesellschaftlichen […]

Mehr erfahren