Ablauf einer Diagnostik auf Dyskalkulie / Rechenschwäche für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene

Mit einer Diagnostik auf Dyskalkulie / Rechenschwäche für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene lässt sich erkennen, in wie weit bzw. in welchen Bereichen eine Beeinträchtigung im Umgang mit Rechnen und Mathematik vorliegt.

Verwendet werden standardisierte Rechentests, mit deren Hilfe es möglich ist, die Rechenleistung zuverlässig und vergleichbar festzustellen.

Liegt eine Beeinträchtigung vor, werden Fördermöglichkeiten für die Schule und Zuhause besprochen sowie ggf. Möglichkeiten einer lerntherapeutischen Unterstützung in den relevanten Fertigkeiten für Rechnen und Mathematik.

Die Diagnostik auf Dyskalkulie / Rechenschwäche beinhaltet die Testdurchführung, ein Beratungsgespräch sowie den Ergebnisbericht. Für Sie bedeutet das in der Regel 2 Termine. Bei längerer Anfahrt kann das Beratungsgespräch auch per Videotermin durchgeführt werden.

Bild zum Beitrag »Diagnostik auf Dyskalkulie / Rechenschwäche« zu sehen ist der Hinterkopf eines Kindes das schreibt.

Weitere Informationen zu Dyskalkulie / Rechenschwäche >>

Rufen Sie gerne an, wir können vorab Ihre Fragen telefonisch klären. Tel. 02226 – 827 96 90

Anfahrt (Link zu Google Maps)
Die Praxis liegt gut erreichbar im Gewerbepark Nord in Rheinbach bei Bonn / Euskirchen. Praxisparkplatz.

Ähnliche Beiträge

Rechenschwäche – die richtige Gleichung

Zumeist sind es bei Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche nicht zu wenig Arbeitsmittel und Lernhilfen, nicht zu wenig Anstrengung, nicht zu wenig Zeit für Mathe. Im Gegenteil ist die Rechnung […]

Mehr erfahren

Diagnostik von LRS und Dyskalkulie (Legasthenie, Lese- und Rechtschreibstörung bzw. Rechenstörung)

Bei Teilleistungsschwächen (nicht zu verwechseln mit einer Lernbehinderung) zeigen Schülerinnen und Schüler (oder Erwachsene) Schwierigkeiten beim Lesen, bei der Rechtschreibung oder im Rechnen. Mitunter isoliert (z. B. eine […]

Mehr erfahren
Kind rechnet mit den Fingern 5+5

Wichtig: Das Sehen der Finger beim Rechnen!

Wissenschaftler der amerikanischen Universität Stanford sind überzeugt:»Visuelle Hilfen wie die eigenen Finger haben eine Schlüsselfunktion, wenn es darum geht, Mathematik zu verstehen und zu unterrichten. „Wir ’sehen‘ in […]

Mehr erfahren