Diese Website verwendet essenzielle, also technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
dyskalkulie-rechenschwaeche

Wenn Rechenhilfen nicht weiter bringen
Für’s Lernen gibt es zahlreiche Hilfsmittel, insbesondere im Bereich »Rechenhilfen« wird vielfältiges Anschauungsmaterial verwendet. Nicht immer hilft das den Schülerinnen und Schülern. Im Gegenteil: gerade Kindern, die noch keine sicheren Rechner sind (bzw. sich nicht als sichere Rechner fühlen) hilft das Material häufig nicht. Ein Beispiel dafür ist die 100er Tafel. Ein beispielhafte Situation soll […]
Wichtig: Das Sehen der Finger beim Rechnen!
Wissenschaftler der amerikanischen Universität Stanford sind überzeugt:»Visuelle Hilfen wie die eigenen Finger haben eine Schlüsselfunktion, wenn es darum geht, Mathematik zu verstehen und zu unterrichten. „Wir ’sehen‘ in unserem Gehirn ein Abbild unserer Finger, selbst wenn wir die Hände gar nicht zum Rechnen benutzen. Das gilt auch, wenn wir längst aus dem Alter heraus sind, […]
Dyskalkulie / Rechenschwäche
»Übung macht den Meister.« Und wenn nicht? Was tun, wenn vieles Üben nicht wirklich hilft – woran liegt es dann? Das Selbstvertrauen sinkt Für viele Kinder mit einer Rechenschwäche scheint die Antwort dann insgeheim klar – an ihnen selbst: »Ich bin zu dumm.« Das kratzt nicht selten insgesamt am Selbstbewußtsein und überschattet auch andere (Lern-) […]
Rechenschwäche – die richtige Gleichung
Zumeist sind es bei Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche nicht zu wenig Arbeitsmittel und Lernhilfen, nicht zu wenig Anstrengung, nicht zu wenig Zeit für Mathe. Im Gegenteil ist die Rechnung oft eine andere: viel Anstrengung + viel Zeit + Übungshefte + Lernhilfen => wenig oder nur kurzfristige Erfolge Und das ist für Eltern und Schüler eine entmutigende, […]