Wichtig: Das Sehen der Finger beim Rechnen!

Kind rechnet mit den Fingern 5+5

Wissenschaftler der amerikanischen Universität Stanford sind überzeugt:»Visuelle Hilfen wie die eigenen Finger haben eine Schlüsselfunktion, wenn es darum geht, Mathematik zu verstehen und zu unterrichten. „Wir ’sehen‘ in unserem Gehirn ein Abbild unserer Finger, selbst wenn wir die Hände gar nicht zum Rechnen benutzen. Das gilt auch, wenn wir längst aus dem Alter heraus sind, dass wir Dinge mit unseren Fingern abzählen.«

Die Beobachtung der Forscher lässt sich durch die Erfahrung in meiner Praxis bestätigen: Viele Kinder trauen sich nicht, mit den Fingern zu rechnen und tun dies heimlich unter dem Tisch oder hinter dem Rücken.

Das Sehen der Finger beim Rechnen erlauben

Solange es aber noch kein verinnerlichtes Bild des Zahlenraumes gibt, bedeutet das Verzichten auf die Finger für die Schüler/innen zumeist vor allem eines: Hilflosigkeit.

Kind rechnet mit den Fingern 5+5

Es entsteht ein »Vakuum«, wenn das äußere Bild nicht genutzt werden darf, das innere aber noch nicht vorhanden ist. Für den Aufbau einer sicheren Rechenfähigkeit ist es daher insbesondere auch wichtig, bei fehlender Verinnerlichung der Fingerbilder dies zunächst einzuüben.

 
Beitrag/Zitate: Spiegel online. http://www.spiegel.de/schulspiegel/stanford-professor-lobt-das-rechnen-mit-den-fingern-a-1089063.html (abgerufen am 26.04.2016).

Ähnliche Beiträge

Dyskalkulie / Rechenschwäche

»Übung macht den Meister.« Und wenn nicht? Was tun, wenn vieles Üben nicht wirklich hilft – woran liegt es dann? Das Selbstvertrauen sinkt Für viele Kinder mit einer […]

Mehr erfahren

Ablauf einer Diagnostik auf Dyskalkulie / Rechenschwäche für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene

Mit einer Diagnostik auf Dyskalkulie / Rechenschwäche für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene lässt sich erkennen, in wie weit bzw. in welchen Bereichen eine Beeinträchtigung im Umgang mit Rechnen […]

Mehr erfahren

Rechenschwäche – die richtige Gleichung

Zumeist sind es bei Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche nicht zu wenig Arbeitsmittel und Lernhilfen, nicht zu wenig Anstrengung, nicht zu wenig Zeit für Mathe. Im Gegenteil ist die Rechnung […]

Mehr erfahren