Diese Website verwendet essenzielle, also technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Kontakt & Infos
Informationen zu Themen wie Terminvergabe, Anmeldung, Kostenübernahme, Infos zur Praxis und zur Person, Anfahrt und Video-Termine.
Kinder & Jugendliche – Lerntherapie, Lerncoaching, Diagnostik
Legasthenie, LRS
Das Wissen um die richtige und sichere Verarbeitung von Schriftsprache ermöglicht gezielte Hilfe. Kurze Übungseinheiten für Zuhause und eine den Fortschritten angepasste Stundenzahl gehören zur bewährten LRS-Therapie.
Dyskalkulie / Rechenschwäche
Für die Entwicklung der Rechenfähigkeit sind die Grundfertigkeiten wichtig, mit denen der Zahlenraum erfasst und Rechenoperationen sicher durchgeführt werden.
Lerncoaching
Ziel der Lernförderung bzw. des Lerncoachings ist es, effektive Lernstrategien kennenzulernen sowie Selbstvertrauen aufzubauen.
Begabungsdiagnostik / IQ-Test
Die Praxis ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Durchführung von Intelligenztests, Diagnose von Hochbegabung, Ermittlung von Förderbedarf sowie Beratung von Eltern und Pädagogen.
Erwachsene – Stressbewältigung, Elternberatung, Coaching
Elternberatung
Elternberatung wird im Rahmen einer Lerntherapie, aber natürlich auch unabhängig davon angeboten. Themen können u. a. Fragen rund um die Themen Lernen und Schule sowie Begabungsförderung sein.
Coaching/Beratung
Ich arbeite lösungsorientiert, wertschätzend und unterstütze Sie mit neuen Perspektiven auf dem Weg zu Ihren Zielen. Wir schauen auf Ihre – mitunter verborgenen – Stärken und entwickeln konkrete Strategien, z. B. für die Bewältigung von Alltagsstress, Entwicklung gesunder Strategien gegen körperliche Stressreaktionen, Stärkung der Entspannungsfähigkeit, effektive Arbeitsstrategien und Lerntechniken.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Seit über 20 Jahren vermittle ich in Institutionen und Unternehmen als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung erfolgreiche Wege der Stressbewältigung als Kurs, Seminar, Workshop oder Vortrag.
Entspannungstechniken
Entspannung lernen mit Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung, zwei erfolgreichen und gut untersuchten Strategien zum Stressabbau. Der Geist kommt zur Ruhe, der Körper entspannt und regeneriert.
Themen & Aktuelles
Gewusst wie – am Beispiel 1×1 lernen
Ich kann das nicht, ich schaff das nicht, ich kann es mir nicht merken, ich verstehe es nicht, das ist einfach nicht mein Ding, usw. – wer kennt es nicht von sich selbst bzw. von den Kindern. In mehr oder weniger Fächern fällt das Lernen schwer, bleibt Lernstoff nicht hängen und – egal, ob Groß […]
Links für die Therapeutensuche sowie Notfall-Nummern
Falls Sie auf der Suche nach einem Psychologischen Psychotherapeuten/einer Psychologischen Psychotherapeutin bzw. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*innen sind, finden Sie hier Links für die Therapeutensuche. Brauchen Sie dringend Soforthilfe für Kinder bzw. Jugendliche, sind u. a. die LVR Klinik Bonn und die DRK Fachklinik Bad Neuenahr jederzeit über ihre Notfall-Nummern erreichbar (s. u.). Außerdem telefonische und Online-Ansprechpartner […]
Was Erwachsene von Computerspielen lernen können
Motivation kann ja so ein Thema sein. Motivation für das schulische Lernen. Viele Eltern, Lehrerinnen und Lehrer kennen die Unlust gerade manch älterer Schülerinnen und Schüler, mitzumachen, Hausaufgaben zu erledigen, zu lernen. Dafür kann es viele individuelle, nachvollziehbare Gründe geben, die im Einzelfall in der Praxis angeschaut werden. Einen eher allgemeinen Grund erwähnen Schülerinnen und […]
Deutscher Schulpreis 2020 Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn
Dalton-Pädagogik in Bonn: Die Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn gehört zu den Siegern des Deutschen Schulpreis 2020. Was zeichnet diese Schule aus? Auf ihrer Webseite nennt die inklusive Gesamtschule u. a. zwei Schwerpunkte: »Soziale Verantwortung und Ehrenamt« sowie »Lernen in Freiheit und Verantwortung« auf Grundlage der Dalton-Pädagogik. Was bedeutet »Dalton-Pädagogik« und was ist das besondere an diesem Konzept? […]
Die Praxis und Corona
Das Angebot der Praxis steht Ihnen auch in der aktuellen Situation offen. Melden Sie sich gerne bei Fragen. Selbstverständlich verfügt die Praxis über ein Hygienekonzept. Dazu gehört: Desinfektion von relevanten Flächen nach jedem Termin, ein Luftfiltergerät sowie Tisch-Abstand von 1,60 m incl. »Spuckschutz« im Beratungs-/Therapieraum, intensives Lüften, Händedesinfektion am Eingang. Bitte denken Sie Ihrerseits an […]
BDP-Corona-Hotline
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) bietet für Menschen, die durch die Corona-Krise psychisch belastet sind, telefonische Beratung an. Die BDP-Corona-Hotline ist für die kommenden Wochen täglich von 8 – 20 Uhr erreichbar, für die Anrufenden kostenlos und anonym. Sie erreichen die Psychologen und Psychologinnen unter Tel.: 0800 777 22 44
Vorlesen!
Vielleicht passt ja auch das in die aktuelle Zeit: einen Büchervorrat anlegen. Zum Selberlesen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche, insbesondere aber auch, um Vorzulesen – unabhängig vom Alter. Vorlesen schafft eine gemeinsame Erlebniswelt außerhalb des Alltags, die auch Zuhause erreichbar ist. Geschichten können Gespräche anregen und uns darüber hinaus auch helfen, die anderen besser […]
»Was ist gerecht?«
Eine grundsätzlich wichtige Frage. Und gerade Kinder reagieren auf gefühlte Ungerechtigkeiten. Sei es in der Schule, Zuhause unter Geschwistern oder in anderen Situationen – »Das ist ungerecht!« werden die meisten schon häufiger gerade auch von Kindern und Jugendlichen gehört haben. Aber – was ist eigentlich gerecht? Mitunter wird ‚gerecht‚ ja als dasselbe wie ‚gleich‚ betrachtet. […]
Junge Uni der Universität Bonn
Die »Junge Uni« der Universität Bonn bietet auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Dazu gehört die Kinder-Uni mit Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die wieder ab Januar 2020 startet. Auf den Wissenschaftsrallyes für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden zu unterschiedlichen Themen wie Pflanzen, Fossilien und Edelsteine, Roboter, Sonnensysteme und […]