Diese Website verwendet essenzielle, also technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Kontakt & Infos
Informationen zu Themen wie Terminvergabe, Kostenübernahme, Infos zur Praxis und zur Person, Anfahrt, Video-Termine und Corona-Hygienekonzept.
Kinder & Jugendliche – Lerntherapie, Lerncoaching, Diagnostik
Legasthenie / LRS Therapie
Das Wissen um die richtige und sichere Verarbeitung von Schriftsprache ermöglicht gezielte Hilfe. Kurze Übungseinheiten für Zuhause und eine den Fortschritten angepasste Stundenzahl gehören zur seit vielen Jahren bewährten Legasthenie- bzw. LRS-Therapie. Lesen und Schreiben sind wichtige Bestandteile des Schulerfolges, weil in nahezu allen Schulfächern zunehmend geübtes Textverständnis und schriftliches Arbeiten gefordert sind.
Dyskalkulie / Rechenschwäche
Bei einer Rechenschwäche / Dyskalkulie zeigt sich meist, dass allein ein »Mehr« an Üben (z. B. durch zusätzliche Aufgabenzettel) keine dauerhafte Änderung bringt. Der Grund: Für Schwierigkeiten sind in der Regel fehlerhafte Strategien bzw. fehlendes Grundverständnis verantwortlich. Statt der angestrengten Anwendung von noch mehr Regeln und zeitlichem Aufwand sind daher die Förderung von Einsicht in […]
Lerncoaching für Schülerinnen und Schüler
Ziel von Lerncoaching ist es, effektive Lern- und Arbeitsstrategien zu erlernen, das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken sowie ggf. Lern- und Leistungsängste abzubauen. Häufig gilt es, wieder Sicherheit zu gewinnen und Freude am Lernen sowie das Gefühl, der Einsatz lohnt sich, weil es vorwärts geht. So steigen Kompetenzüberzeugung und Selbstwert, die Schülerinnen und Schüler […]
Intelligenztest & Begabungsprofil für Kinder und Jugendliche
Beim Ergebnis der Begabungsdiagnostik bzw. Intelligenztest geht es weniger um die isolierte Betrachtung eines Gesamt-Wertes, sondern vielmehr um differenzierte Erkenntnisse über Fähigkeiten und das Entwicklungspotenzial von Kindern und Jugendlichen. Die Praxis ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Intelligenztest Durchführung, Diagnose von Hochbegabung, Ermittlung von Förderbedarf sowie Beratung von Eltern und Pädagogen. Erfahrung in diesem […]
Erwachsene – Lernberatung, Coaching, Stressbewältigung
Elternberatung – Schulprobleme verstehen und zielgerichtet helfen
Anlass einer Lernberatung bzw. Elternberatung können bereits bestehende Schwierigkeiten in der Schule bzw. beim Lernen sein, aber auch die Frage, wie Kinder bzw. Jugendliche ihr individuelles Lernpotenzial optimal entwickeln können.
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine mit sehr guten und messbaren Erfolgen durchgeführte Methode zur Entspannung. Durch gezielte Übungen wird die Umschaltung in eine tiefe körperliche und geistige Ruhe erreicht – und das innerhalb weniger Minuten.
Lerncoaching für effektives Lernen & erfolgreiche Prüfungen
Lerncoaching für Studierende und Auszubildende hilft dabei, die eigene Lernkompetenz zu steigern. Lernstoff strukturieren Lerninhalte sinnvoll aufbereiten geeignete Lernmethoden kennenlernen und einüben Präsentationen erstellen Referate vorbereiten und halten Aufregung und Prüfungsangst bewältigen Diese und ähnliche Themen sind häufig Inhalte der Lerncoachings für Studierende und Auszubildende.
Stressbewältigung
»Unter Strom stehen«, nicht zur Ruhe kommen, erschöpft und doch nicht abschalten können, Beschwerden ohne körperliche Ursache – gemeinsam finden wir Lösungen, um »den Schalter umzulegen« und neue Denk- und Verhaltensweisen zu entdecken, die Stress verringern und verhindern können.
Themen & Aktuelles
Elternabende der Familienberatungsstelle Rheinbach
Die Veranstaltungen und Elternabende der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Rheinbach des Rhein-Sieg-Kreises sind kostenfrei.
Die Praxis und Corona
Selbstverständlich verfügt die Praxis über ein Hygienekonzept. Dazu gehört: Desinfektion von relevanten Flächen nach jedem Termin, ein Luftfiltergerät sowie Tisch-Abstand von 1,60 m im Beratungs-/Therapieraum, intensives Lüften, Händedesinfektion am Eingang. Bitte denken Sie Ihrerseits an eine Maske, wenn Sie in die Praxis kommen; die NRW-Rechtsverordnung sieht das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auch »in Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen […]
Ein Intelligenztest?
Oftmals tragen Eltern sich schon eine Weile, manchmal Monate oder Jahre mit dem Gedanken, einen Intelligenztest für ihr Kind durchführen zu lassen. Und es ist verständlich und richtig, nicht »einfach so« zu testen. Es geht darum, in wie weit es eine konkrete Fragestellung gibt, bei der ein solcher Test (oder auch andere Testdiagnostik) helfen können. […]
Gewusst wie – am Beispiel 1×1 lernen
Ich kann das nicht, ich schaff das nicht, ich kann es mir nicht merken, ich verstehe es nicht, das ist einfach nicht mein Ding, usw. – wer kennt es nicht von sich selbst bzw. von den Kindern. In mehr oder weniger Fächern fällt das Lernen schwer, bleibt Lernstoff nicht hängen und – egal, ob Groß […]
Links für die Therapeutensuche sowie Notfall-Nummern
Falls Sie auf der Suche nach einem Psychologischen Psychotherapeuten/einer Psychologischen Psychotherapeutin bzw. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*innen sind, finden Sie hier Links für die Therapeutensuche. Brauchen Sie dringend Soforthilfe für Kinder bzw. Jugendliche, sind u. a. die LVR Klinik Bonn und die DRK Fachklinik Bad Neuenahr jederzeit über ihre Notfall-Nummern erreichbar (s. u.). Außerdem telefonische und Online-Ansprechpartner […]
Was Erwachsene von Computerspielen lernen können
Motivation kann ja so ein Thema sein. Motivation für das schulische Lernen. Viele Eltern, Lehrerinnen und Lehrer kennen die Unlust gerade manch älterer Schülerinnen und Schüler, mitzumachen, Hausaufgaben zu erledigen, zu lernen. Dafür kann es viele individuelle, nachvollziehbare Gründe geben, die im Einzelfall in der Praxis angeschaut werden. Einen eher allgemeinen Grund erwähnen Schülerinnen und […]
Deutscher Schulpreis 2020 Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn
Dalton-Pädagogik in Bonn: Die Marie-Kahle-Gesamtschule in Bonn gehört zu den Siegern des Deutschen Schulpreis 2020. Was zeichnet diese Schule aus? Auf ihrer Webseite nennt die inklusive Gesamtschule u. a. zwei Schwerpunkte: »Soziale Verantwortung und Ehrenamt« sowie »Lernen in Freiheit und Verantwortung« auf Grundlage der Dalton-Pädagogik. Was bedeutet »Dalton-Pädagogik« und was ist das besondere an diesem Konzept? […]
BDP-Corona-Hotline
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) bietet für Menschen, die durch die Corona-Krise psychisch belastet sind, telefonische Beratung an. Die BDP-Corona-Hotline ist für die kommenden Wochen täglich von 8 – 20 Uhr erreichbar, für die Anrufenden kostenlos und anonym. Sie erreichen die Psychologen und Psychologinnen unter Tel.: 0800 777 22 44
Vorlesen!
Vielleicht passt ja auch das in die aktuelle Zeit: einen Büchervorrat anlegen. Zum Selberlesen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche, insbesondere aber auch, um Vorzulesen – unabhängig vom Alter. Vorlesen schafft eine gemeinsame Erlebniswelt außerhalb des Alltags, die auch Zuhause erreichbar ist. Geschichten können Gespräche anregen und uns darüber hinaus auch helfen, die anderen besser […]