Entwicklung
Konflikte lösen, ohne weh zu tun
Eine wichtige – und am besten lebenslange! – Entwicklungsaufgabe ist der Umgang mit Konflikten, ohne dabei anderen weh zu tun. Wer darf zuerst schaukeln, das ist meine Puppe, […]
Empathie: Ich fühle was, was Du auch fühlst …
Einfühlungsvermögen (Empathie) ist eine wichtige Grundlage für soziales Verhalten. Mit den nötigen Voraussetzungen kommen wir zur Welt – und doch muss Empathiefähigkeit dann entwickelt und erlernt werden. Wie […]
Selbstwert und Kommunikation
Virgina Satir ist eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen. Sie hat in ihrer Arbeit in besonderem Maße den hohen Stellenwert des Selbstwertes, der Selbstachtung für das individuelle, aber auch gesellschaftlichen […]
Hat mein Kind ADS / ADHS ?
Zunächst ist wichtig zu wissen: es gibt keinen ADS / ADHS – Test, der das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit Sicherheit klärt. Vielmehr werden Merkmale abgefragt bzw. Checklisten durchgegangen. […]
Entwicklung moralischen Verhaltens
Zur Moralentwicklung des Menschen bietet das Konzept von Lawrence Kohlberg eine Orientierung. Es differenziert Entwicklungsstufen, die auch als Hinweise zur gezielten Unterstützung moralischen Verhaltens dienen können. Förderliche Merkmale […]

Ansichtssache!
„(…), dass Realität nicht das ist, was sie uns zu sein scheint, sondern eine soziale Konstruktion sozialer Akteure.“ (Arist von Schlippe et al., 1995) Realitäten werden konstruiert – […]