Hat mein Kind ADS / ADHS ?

Zunächst ist wichtig zu wissen: es gibt keinen ADS / ADHS – Test, der das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit Sicherheit klärt. Vielmehr werden Merkmale abgefragt bzw. Checklisten durchgegangen. Dort wird dann bspw. erfragt, ob ein Schulkind uneinsichtig ist, schnell wütend wird, sich rasch ablenken lässt, klug ist und dennoch Lernprobleme hat, im Unterricht »träumt« usw.. Erfahrene und auch systemisch ausgebildetete Lerntherapeuten wissen, wie vielfältig die Gründe für solches Verhalten sein können.

So zeigen Schulkinder mit einer (möglicherweise noch unentdeckten) Teilleistungsschwäche im Lesen, Schreiben oder Rechnen häufig zunehmend Vermeidungsverhalten im Unterricht, bei den Hausaufgaben und Lernen, um sich vor frustrierenden Erlebnissen zu schützen. Geringer Selbstwert und Selbstzweifel legen sich dann mitunter wie ein »Schatten« auch auf andere Lebens- und Lernbereiche. Viele Familien kennen rund um das Lernen Spannungen oder auch (eskalierende) Konflikte, die das Familienleben belasten.

Oder: Schulkinder, die über- oder auch unterfordert sind reagieren nicht selten mit Vermeiden, Rückzug oder Unruhe, zeigen sich besonders empfindlich.

In meiner Praxis zeigt sich häufig, dass die beobachteten »Auffälligkeiten« ihren Grund haben und zwar einen, für den es passende Unterstützung gibt – ohne Tabletten. Das ist gut so, denn so werden Kinder ernst und wahr genommen in Ihrem Erleben, das sogar Eltern und anderen nahestehenden Menschen mitunter so nicht bekannt war.

Ähnliche Beiträge

Schule der Gefühle

Gefühle spielen für das Lernen eine zentrale Rolle und haben einen wichtigen, häufig den entscheidenden Einfluss auf die Lernleistung. Welche Gefühle kommen Ihnen als erste in den Sinn, […]

Mehr erfahren

Anregungen zum Thema Sinn

In der Bewältigung von Stress und Belastungen kann auch die Betrachtung des Themas Sinn helfen. Hier ist damit weniger der Sinn des Lebens grundsätzlich gemeint, als vielmehr das […]

Mehr erfahren

»Konzentrier Dich!«

Wer hat es nicht schon selbst gehört oder gesagt. »Konzentrier Dich!« Die Wortwahl hat eine knappe Schärfe und häufig hilft’s ja auch – eine kurze Erinnerung an sich […]

Mehr erfahren
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet essenzielle, also technisch notwendige Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.