Seit einiger Zeit lesen Sie möglicherweise häufiger etwas über Fixed Mindset und Growth Mindset im Zusammenhang mit dem Lernen. Doch was verbirgt sich dahinter? Die Einstellung im Hinblick auf das eigene Lernvermögen trägt entscheidend zum Lernerfolg bei, gerade wenns kniffelig wird.
Fixed bzw. Growth Mindset (in etwa: starre/feststehende bzw. wachstumsorientierte Einstellung) beschreiben unterschiedliche Überzeugungen, die Schüler*innen (und natürlich auch Erwachsene) im Hinblick auf die eigenen Lernfähigkeiten haben können. Es sind zwei verschiedene Denkweisen, die beeinflussen, wie wir Herausforderungen angehen.
Ein Growth Mindset bedeutet die Überzeugung, sich durch eigene Anstrengung in jedem Bereich weiterentwickeln und verbessern zu können. Menschen mit einem Wachstums-Mindset sehen Herausforderungen als Chancen zum Wachsen und Lernen: »Ich kann es gerade noch nicht.« »Ich kann es lernen, wenn ich will.« »Wenn etwas noch nicht klappt, bleibe ich dran und suche Wege wie ich es schaffe.« »Fehler helfen mir, weiter zu lernen.« »Wenn’s kniffelig wird, bleib ich dran.«
Fixed Mindset bedeutet, Lernende sehen vor allem die Einschränkungen des eigenen Lernens. Sie sind überzeugt, dass ihre Fähigkeiten und Talente unveränderbare, feste Grenzen haben. Menschen mit einem fixen Mindset glauben, dass sie entweder „gut“ oder „schlecht“ in etwas sind und dass sie sich nicht wesentlich verbessern können: »Ich kann das eben nicht.« »Ich bin zu dumm.« »Mathe kann ich einfach nicht.« «Mathe war noch nie mein Ding.« »Ich bin nicht gut in Deutsch.« »Das Üben kann ich auch gleich lassen.« »Das ist zu schwer für mich.« »Anstrengung bringt bei mir eh nichts.«
Erfolgreiches Lernen fällt sehr viel leichter, wenn die Haltung zum eigenen Lernen einem Growth Mindset entspricht. Daher lohnt es sich, Denken und Haltung in diesem Sinne Raum zu geben, bspw. durch folgende Überlegungen:
- Welches sind meine eigenen Glaubenssätze und Annahmen? Wo begrenze ich mich selbst?
- Was ist die Überzeugung meiner Kinder?
- Wie kann ich (meine) Kinder unterstützen, in dem ich mich – vorbildhaft auch auf mich selbst bezogen – vermehrt im Sinne eines Growth Mindset äußere?
Wachstums- und förderorientiert sind in meiner Fachpraxis auch die Berichte, die Sie zu den Ergebnissen der diagnostischen Verfahren erhalten, bspw. auch bei Intelligenztest & Begabungsdiagnostik für Kinder und Jugendliche