»Woher kommt eigentlich die Wurst?«

Häufig sind es Kinder, die in ihren Familien die Herstellung von »Produkten« wie z. B. Fleisch oder Milch hinterfragen. So ist rasch der Umgang mit sogn. »Nutztieren« wie Schweinen, Kühen und anderen »auf dem Tisch«.

Mitunter fehlt auch uns Erwachsenen das Wissen über die Hintergründe. Außerdem mag die Frage auftauchen, was es für uns selbst und die Kinder bedeutet, zu erkennen, wie wenig die Realität mit der Vorstellung einer »Bauernhof-Idylle« zu tun hat.

Das einfühlende Interesse von Kindern sollte ernst genommen, eigene Entscheidungen mit Wertschätzung respektiert werden. Empathie und der Wunsch nach einem friedvollen Miteinander spielen für die Entwicklung jedes einzelnen (egal welchen Alters) sowie für die Gemeinschaft eine wichtige Rolle.

Wer sich mit seinen Kindern dem Thema »Tierschutz/Tierrechte« mit kindgerechten Büchern nähern möchte, dem sei ein Blick auf die Bücher von Marco Mehring empfohlen. Mehr Informationen auf der Webseite www.maxundfine.de

Ernährung ist nicht nur wichtig, sondern überhaupt ein spannendes Thema: Was essen wir? Wo kommt unser Essen her? Gemeinsam Neues ausprobieren, neugierig, mit Spaß und Freude am Genießen!
 
Ernährung Kinder
 

Ähnliche Beiträge

Bewegung und Lernen

Kinder bewegen sich – mitunter auch dort, wo es Erwachsenen weniger gefällt: Beim Lernen und im Schulunterricht. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben, die es herauszufinden gilt, um […]

Mehr erfahren

Selbstwert und Kommunikation

Virgina Satir ist eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen. Sie hat in ihrer Arbeit in besonderem Maße den hohen Stellenwert des Selbstwertes, der Selbstachtung für das individuelle, aber auch gesellschaftlichen […]

Mehr erfahren

Junge Uni der Universität Bonn

Die »Junge Uni« der Universität Bonn bietet auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Dazu gehört die Kinder-Uni mit Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die […]

Mehr erfahren