»Woher kommt eigentlich die Wurst?«

Häufig sind es Kinder, die in ihren Familien die Herstellung von »Produkten« wie z. B. Fleisch oder Milch hinterfragen. So ist rasch der Umgang mit sogn. »Nutztieren« wie Schweinen, Kühen und anderen »auf dem Tisch«.

Mitunter fehlt auch uns Erwachsenen das Wissen über die Hintergründe. Außerdem mag die Frage auftauchen, was es für uns selbst und die Kinder bedeutet, zu erkennen, wie wenig die Realität mit der Vorstellung einer »Bauernhof-Idylle« zu tun hat.

Das einfühlende Interesse von Kindern sollte ernst genommen, eigene Entscheidungen mit Wertschätzung respektiert werden. Empathie und der Wunsch nach einem friedvollen Miteinander spielen für die Entwicklung jedes einzelnen (egal welchen Alters) sowie für die Gemeinschaft eine wichtige Rolle.

Wer sich mit seinen Kindern dem Thema »Tierschutz/Tierrechte« mit kindgerechten Büchern nähern möchte, dem sei ein Blick auf die Bücher von Marco Mehring empfohlen. Mehr Informationen auf der Webseite www.maxundfine.de

Ernährung ist nicht nur wichtig, sondern überhaupt ein spannendes Thema: Was essen wir? Wo kommt unser Essen her? Gemeinsam Neues ausprobieren, neugierig, mit Spaß und Freude am Genießen!
 
Ernährung Kinder
 

Ähnliche Beiträge

Vorlesen!

Vielleicht passt ja auch das in die aktuelle Zeit: einen Büchervorrat anlegen. Zum Selberlesen für Eltern und Kinder bzw. Jugendliche, insbesondere aber auch, um Vorzulesen – unabhängig vom […]

Mehr erfahren

Belohnung als Motivation – hilft das?
Lese-Tipp

In der Familie, in Schule und Kindergarten – überall stellt sich Erwachsenen bisweilen die Frage, wie sie Kinder zu bestimmten Verhaltensweisen, wie z. B. Lernen, motivieren können. Gerne […]

Mehr erfahren

Hat mein Kind ADS / ADHS ?

Zunächst ist wichtig zu wissen: es gibt keinen ADS / ADHS – Test, der das Vorliegen einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit Sicherheit klärt. Vielmehr werden Merkmale abgefragt bzw. Checklisten durchgegangen. […]

Mehr erfahren