Bewegung und Lernen

Bewegung und Lernen: Aspekte der Bedeutung von Bewegung für das Lernen

  • Aktivierung eines größeren Teils des Gehirns, Vernetzung von Nervenbahnen: vermehrte Bildung von Neurotrophinen, Anregung des Wachstums von Nervenzellen, Steigerung synaptischer Verbindungen, komplexeres Denken wird so gefördert.
  • Abbau von Spannung/Stressreduktion, emotional und körperlich. Daueranspannung mit ständigem Adrenalinausstoß erschwert bis blockiert Lernen und Gedächtnis.
  • Bessere Stimmung, gute Laune durch die Freisetzung von Endorphinen.
  • Überkreuzbewegungen (siehe Krabbeln beim Kleinkind) fördern die Koordination beider Gehirnhälften.
  • Förderung der Koordination von Auge und Hand.
  • Steigerung der Durchblutung im Gehirn, Förderung des Stoffwechsels.
  • Handlungsorientiertes Lernen: Steigerung der Merkfähigkeit, wenn verschiedene Sinne genutzt werden. Beispiel: Spielen und Darstellen von Lerninhalten. Das Lernpotenzial erweitert sich, wenn auch ansonsten weniger genutzte Sinne/Gehirnareale aktiviert werden.
  • Nach dem Sport zeigen sich im EEG vermehrt Alphawellen, die vorteilhaft für das Lernen sind.
  • Bewegung ist gesundheitsfördernd und schließlich auch
  • eine Ausdrucksmöglichkeit:

„Wenn ich Ihnen sagen könnte, was es ist, hätte ich es nicht getanzt.“
(Zitat der Tänzerin Isadora Duncan nach Howard Gardner: »Abschied vom IQ«, 2001)

Ähnliche Beiträge

Gegen Stress – Stärken des Kompetenzgefühls

„Wie wird man in einem Fluss mit Stromschnellen, Strudeln und anderen potenziellen Gefahren ein guter Schwimmer?“ (Antonovsky, 1997) Der Medizinsoziologe Antonovsky entwickelte das Konzept der »Salutogenese«. Es zeigt […]

Mehr erfahren

Rechenschwäche – die richtige Gleichung

Zumeist sind es bei Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche nicht zu wenig Arbeitsmittel und Lernhilfen, nicht zu wenig Anstrengung, nicht zu wenig Zeit für Mathe. Im Gegenteil ist die Rechnung […]

Mehr erfahren

Lernen lernen: visuelle Fähigkeiten im Alltag

Bildhaftes Wahnehmen, Verarbeiten und Erinnern ist für erfolgreiches Lernen in nahezu allen Fächern und Fertigkeiten von wichtiger und zum Teil zentraler Bedeutung. In der Lerntherapie oder dem Lerncoaching […]

Mehr erfahren