Dipl.-Psych. Nicole Ernst, Psychologische Lerntherapeutin BDP

Helfen Übungshefte?

Häufig taucht für Eltern die Frage nach dem Sinn von zusätzlichem Übungsmaterial, wie Übungshefte, auf. Zum Beispiel in Form von Heften, die Inhalte zum Wiederholen und vertiefenden Üben anbieten. Zumeist erhalten die Schüler motivierende Sternchen, Smilies u. ä., wenn Übungseinheiten absolviert wurden.

Gut oder nicht gut?

In meiner Praxis erlebe ich zumeist, dass nicht das »Wieviel« bei Lernschwierigkeiten entscheidend ist, sondern vielmehr das »Wie«.
Beispiel Deutsch, Rechtschreibung: Wird jedes Mal auf`s Neue versucht, ein Wort nach seinem Klang aufzubauen, hilft häufiges Üben nicht dauerhaft – solange die Strategie nicht geändert wird.
Beispiel Mathe, Minusrechnen: Wird immer wieder neu Zahl für Zahl herunter gezählt, hilft häufiges Üben nicht dauerhaft – solange die Strategie nicht geändert wird.

Das kann dazu führen, dass vieles Üben insbesondere eines vertieft: die wenig effektive Lernstrategie.

Erst, wenn die Lerntechniken effizient und hilfreich sind, verhilft das Üben zu stabilen Erfolgen – dann aber ist zusätzliches Lernen häufig nur noch in Maßen nötig.

Ähnliche Beiträge

Gewusst wie – am Beispiel 1×1 lernen

Ich kann das nicht, ich schaff das nicht, ich kann es mir nicht merken, ich verstehe es nicht, das ist einfach nicht mein Ding, usw. – wer kennt […]

Mehr erfahren

Rechtschreibung üben: Hör mal genau hin?

Rechtschreibung üben – viele Eltern kennen das, wenn Ihr Kind Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hat: auch bestgemeinte Tipps führen nicht zu dauerhaftem Erfolg. Einer davon: Hör doch mal […]

Mehr erfahren

Schau auf Dein Heft! – Oder?

Wann lernt jemand »konzentriert«? Da wir ja nicht in die Köpfe schauen können, nehmen wir äußere Merkmale als Hinweise dafür. Doch – sind es die passenden Merkmale? Oder […]

Mehr erfahren