
Kontakt & Infos
Informationen zu Themen wie Terminvergabe, Kostenübernahme, Infos zu Praxis und Person, Anfahrt und Video-Terminen.
Leistungen
IQ-Test und Begabungsdiagnostik
IQ-Tests bzw. Begabungsdiagnostik erfassen das Fähigkeitspotenzial eines Kindes bzw. Jugendlichen. Das Profil zeigt individuelle Stärken und mögliche Schwierigkeiten. Daraus lassen sich konkrete Empfehlungen und Maßnahmen ableiten, die für […]
LRS und Dyskalkulie – Diagnostik und Therapie
Die Praxis ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die differenzierte Diagnose von LRS und Dyskalkulie. Es werden anerkannten Verfahren angewendet und ausgewertet. So erhalten Sie eine klare Feststellung, […]
Lerntherapie
Lerntherapie ist eine umfassende, pädagogisch-psychologische Förderung für Schülerinnen und Schüler, die unter Lern- und Leistungsstörungen oder Lernschwächen leiden. Ursachen von Lernschwierigkeiten werden analysiert und individuelle Strategien zur Bewältigung […]
Elternberatung – Schulprobleme verstehen und zielgerichtet helfen
Anlass einer Lernberatung bzw. Elternberatung können Schwierigkeiten beim Lernen sein, aber auch die Frage, wie Kinder bzw. Jugendliche ihr individuelles Lernpotenzial optimal entwickeln können. Verhaltensauffälligkeiten in der Schule […]
Themen & Aktuelles

Rechtschreibung, Lesen und Textverständnis
Der Schriftspracherwerb – also Rechtschreibung, Lesen und Textverständnis – lässt sich vereinfacht in 3 Phasen bzw. Strategien einteilen. Die erste Strategie ist die logografische Strategie, d.h. in dieser […]

2e – Hochbegabung und Lernstörung
Bei Kindern und Jugendlichen, die Lern- oder Leistungsstörungen zeigen, also beispielsweise eine LRS oder Dyskalkulie, kann mitunter übersehen werden, welche besonderen Begabungen bis hin zu einer Hochbegabung gleichzeitig […]

Wenns kniffelig wird – Growth Mindset
Seit einiger Zeit lesen Sie möglicherweise häufiger etwas über Fixed Mindset und Growth Mindset im Zusammenhang mit dem Lernen. Doch was verbirgt sich dahinter? Die Einstellung im Hinblick auf das eigene Lernvermögen trägt entscheidend zum Lernerfolg bei, gerade wenns kniffelig wird.

Gemeinsam erfolgreich lernen
Wie lernt es sich am besten? Bei vielen Antworten auf diese Frage steht die Vermittlung von Lernstoff und Üben im Mittelpunkt. Von großer Bedeutung ist jedoch ein weiterer Punkt: Die Qualität des Kontaktes zwischen Schüler*in und Lehrkraft. Sie kann entscheiden über Lernerfolg und Lernfreude.