Angstfrei und motiviert: Schule ohne Noten

    Die Sendung Quarks & Co im WDR Fernsehen beschäftigt sich in der Sendung vom 11.07.2017 mit dem Thema »Noten« in der Schule. In einer historischen Rückschau wird die Entstehung und Entwicklung von Schulnoten betrachtet. Das Für und Wider wird abgewogen, unterschiedliche Stimmen kommen zu Wort. Im Ergebnis werden auch Beispiele selbstbestimmten, individualisierten und im Ergebnis erfolgreichen Lernens ohne Benotung gezeigt.

    Zum Bericht »Wozu brauchen wir Schulnoten?« Quarks & Co 11.07.2017

    Thema Schulnoten in der Sendung »Planet Wissen« vom 14.01.2019 >>

    Ähnliche Beiträge

    Junge Uni der Universität Bonn

    Die »Junge Uni« der Universität Bonn bietet auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Dazu gehört die Kinder-Uni mit Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die […]

    Mehr erfahren

    Belohnung als Motivation – hilft das?
    Lese-Tipp

    In der Familie, in Schule und Kindergarten – überall stellt sich Erwachsenen bisweilen die Frage, wie sie Kinder zu bestimmten Verhaltensweisen, wie z. B. Lernen, motivieren können. Gerne […]

    Mehr erfahren

    Lernen mit Mindmaps

    Mindmaps können die Schnittstelle sein zwischen dem Erarbeiten und Verstehen von Inhalten sowie dem dauerhaften Behalten. Lernen mit Mindmaps: In meiner Praxis entstehen immer wieder kreative Maps. Schüler […]

    Mehr erfahren