Angstfrei und motiviert: Schule ohne Noten

Die Sendung Quarks & Co im WDR Fernsehen beschäftigt sich in der Sendung vom 11.07.2017 mit dem Thema »Noten« in der Schule. In einer historischen Rückschau wird die Entstehung und Entwicklung von Schulnoten betrachtet. Das Für und Wider wird abgewogen, unterschiedliche Stimmen kommen zu Wort. Im Ergebnis werden auch Beispiele selbstbestimmten, individualisierten und im Ergebnis erfolgreichen Lernens ohne Benotung gezeigt.

Zum Bericht »Wozu brauchen wir Schulnoten?« Quarks & Co 11.07.2017

Thema Schulnoten in der Sendung »Planet Wissen« vom 14.01.2019 >>

Ähnliche Beiträge

Lernen mit Mindmaps

Mindmaps können die Schnittstelle sein zwischen dem Erarbeiten und Verstehen von Inhalten sowie dem dauerhaften Behalten. Lernen mit Mindmaps: In meiner Praxis entstehen immer wieder kreative Maps. Schüler […]

Mehr erfahren

Beziehung vor Lernen

»Wenn Du Dich richtig verhältst, dann haben wir eine gute Beziehung!« Ist dies möglicherweise eine Botschaft, die so bei Schüler:innen im Zusammenhang mit schulischem Lernen oftmals ankommt? Wohlverhalten […]

Mehr erfahren

Hohe Begabung gleich gute Schulleistungen?

Hochbegabung und Schule: Eine hohe Intelligenz bedeutet tatsächlich nicht automatisch gute Schulleistungen. Dies zu wissen kann Eltern, Lehrern und den Kindern helfen, zu verstehen statt zu (ver-) zweifeln. […]

Mehr erfahren