Dipl.-Psych. Nicole Ernst, Psychologische Lerntherapeutin BDP

Angstfrei und motiviert: Schule ohne Noten

Die Sendung Quarks & Co im WDR Fernsehen beschäftigt sich in der Sendung vom 11.07.2017 mit dem Thema »Noten« in der Schule. In einer historischen Rückschau wird die Entstehung und Entwicklung von Schulnoten betrachtet. Das Für und Wider wird abgewogen, unterschiedliche Stimmen kommen zu Wort. Im Ergebnis werden auch Beispiele selbstbestimmten, individualisierten und im Ergebnis erfolgreichen Lernens ohne Benotung gezeigt.

Zum Bericht »Wozu brauchen wir Schulnoten?« Quarks & Co 11.07.2017

Thema Schulnoten in der Sendung »Planet Wissen« vom 14.01.2019 >>

Ähnliche Beiträge

Mitarbeit im Unterricht: Der ungewollte Ruf

Wen macht es glücklich, in der Klasse dranzukommen ohne aufgezeigt zu haben? Wieviele Schüler einer Klasse freuen sich darauf? Wohl eher wenige. Nun mag eingewendet werden, es gehe […]

Mehr erfahren

Junge Uni der Universität Bonn

Die »Junge Uni« der Universität Bonn bietet auch Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Dazu gehört die Kinder-Uni mit Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die […]

Mehr erfahren

Bewegung und Lernen

Kinder bewegen sich – mitunter auch dort, wo es Erwachsenen weniger gefällt: Beim Lernen und im Schulunterricht. Hierfür kann es verschiedene Gründe geben, die es herauszufinden gilt, um […]

Mehr erfahren